EineWelt, Heft 2/2022
Wie das Miteinander gelingen kann
40 Seiten, € 4,50*
Dialog: vor allem Möglichkeiten
Die Begegnung auf Augenhöhe ist in der globalen Entwicklungszusammenarbeit und Partnerschaftsarbeit ein hohes Ziel. Ein Essay von Thomas Nagel.
»Man sollte seine Unsicherheit zeigen«
Miteinander reden ist die Basis dafür, sich gegenseitig besser zu verstehen. Ein Interview mit Emmanuel Kileo aus Tansania über den gleichberechtigten Dialog zwischen Europäer*innen und Afrikaner*innen.
Dialog passiert manchmal unerwartet
Räume können im interreligiösen Dialog Türöffner sein. Thomas Amberg stellt das Begegnungszentrum BRÜCKE-KÖPRÜ in Nürnberg vor.
Zuhören und Wahrnehmen
Gedanken zum Thema von Hanns Hoerschelmann, Direktor von Mission EineWelt.
Im Zentrum des Dilemmas
Ein Blick auf das „Rossing Zentrum“ in Israel. Hier kommen Israelis und Palästinenser*innen unterschiedlichen Glaubens zusammen.
Poster: Unbedingt lesen!
Buch-Tipps für den Sommer.
Panorama
Schonungslose Selbstkritik
Ein Blick auf die Probleme der Kirchen im Nahen Osten, über die bisher nicht gesprochen wurde.
Mann der Moderne
Ein Porträt über Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, der nicht nur die Herrnhuter Brüdergemeine bis heute prägt.
Abune Antonios: Patriarch, Häftling, »Häretiker«
Ein Bericht über eines der tragischsten Kapitel in der jüngeren Kirchengeschichte.
Kolumne
Was mir der Krieg nicht nehmen kann
Kateryna Potapenko floh aus der Ukraine und beschreibt ihren Weg, das Erlebte, ihre Emotionen und Gedanken.
Buchbesprechungen
Ein Bild – eine Geschichte
Rezept und Rätsel